Die Verbesserung der Google-Sichtbarkeit ist für Selbstständige von entscheidender Bedeutung, um von potenziellen Kundinnen und Kunden leicht gefunden zu werden. Kaum jemand beschränkt sich heutzutage bei der Recherche noch auf traditionellen Hilfsmittel wie gedruckte Telefonbücher. Im Folgenden erklären wir die Hintergründe, zeigen relevante Strategien auf und geben praktische Tipps, um die Präsenz im Netz deutlich zu steigern.
Selbstständige haben im Vergleich zu größeren Unternehmen häufig Schwierigkeiten, in der Flut an Online-Angeboten sichtbar zu werden. Gleichzeitig haben sie auch einige Vorteile, um sich stark im Internet zu positionieren. Sobald ihr guter (Personen-)Name bekannt ist, gehen mehr und mehr Menschen gezielt auf die Suche nach einer Expertin oder einem Experten. Google-Sichtbarkeit kann also auch dabei helfen, deutlich erfolgreicher zu werden. Die genauen Hintergründe lauten wie folgt.
Wir leben in einer zunehmend digitalisierten Welt, in der die meisten Menschen nach Produkten und Dienstleistungen online suchen. Entsprechend ist eine starke Online-Präsenz ein entscheidender Vorteil im Konkurrenzvergleich. Für Selbstständige bedeutet dies im Umkehrschluss, dass sie ohne eine gute Sichtbarkeit in Suchmaschinen häufig potenzielle Kundschaft verpassen.
Die Art und Weise, wie Menschen Informationen suchen, hat sich mit der Zeit deutlich verändert. Während traditionell Branchen- und Telefonbücher wichtig waren, sind nun Suchmaschinen und Vergleichsartikel immer wichtiger. Die sogenannte Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Google-Rankings spielen eine zentrale Rolle bei der Steigerung der Sichtbarkeit.
Suchmaschinenoptimierung (SEO) umfasst Techniken zur Verbesserung der Position einer Website in den Suchergebnissen von Google. Dazu gehört die On-Page-Optimierung, bei der wichtige Keywords auf der eigenen Webseite verteilt werden. Zweitens ist die Off-Page-Optimierung, bei der es darum geht, möglichst viele hochwertige Verlinkungen von anderen Webseiten zu erhalten.
Für Selbstständige, die lokale Dienstleistungen anbieten, ist lokales SEO besonders wichtig. Dies beinhaltet auch die Optimierung des eigenen Google-Profils und die Verbesserung des Images auf Bewertungsseiten. Auf der eigenen Webseite sollten hochwertige, informative und relevante Inhalte präsentiert werden. Blogs, Infografiken und Videos haben sich hier besonders bewährt.
Laut einer Studie klicken 75% der Nutzer niemals über die erste Seite der Suchergebnisse hinaus. Auf dieser ersten Seiten ist es am besten zumindest in der Top 7 zu erscheinen, weil in mancher Ansicht nur die ersten sieben Ergebnisse sichtbar sind.
Googles Algorithmus ändert sich (leider) regelmäßig, was eine kontinuierliche Anpassung der SEO-Strategie erforderlich macht. Wer denkt, dass er oder sie doch vor Ort auch ohne Suchmaschinen auffindbar ist, täuscht sich häufig. 46% aller Google-Suchen haben einen lokalen Bezug.
Ein Freelancer im Bereich Webdesign konnte durch regelmäßiges Bloggen und gezielte Keyword-Integration seinen Website-Traffic innerhalb von sechs Monaten verdoppeln. Er schrieb vorwiegend über Themen, mit denen er sich gut auskennt und die auch potenziellen Kundinnen und Kunden weiterhalfen.
Auch zahlreiche lokale Geschäfte, z.B. Steuerberatungen und Kieferorthopäden konnten bereits durch eine stärkere Präsenz in den Google-Suchergebnissen deutlich mehr Anfragen generieren. Hier kann es auch sehr hilfreich sein, lokale Medien und Blogs auf sich aufmerksam zu machen.
Die Verbesserung der Google-Sichtbarkeit ist für Selbstständige eine entscheidende Maßnahme, um digital erfolgreich zu sein. Durch SEO-Techniken mit lokalem Bezug und ansprechenden Content können Selbstständige ihre Online-Präsenz signifikant erhöhen. Medienkooperationen runden eine zielführende Strategie im Netz weiter ab.
Regelmäßige Anpassungen und Aktualisierungen sind erforderlich, um den ständigen Veränderungen in der Google-Welt gerecht zu werden. Für Selbstständige, die bereit sind, Zeit und Ressourcen in ihre Online-Präsenz zu investieren, bieten sich jedoch wertvolle Chancen zur Steigerung ihrer Sichtbarkeit und zum Ausbau ihres Geschäftserfolgs.
Seit über 20 Jahren positionieren wir Unternehmen und Persönlichkeiten erfolgreich in den Medien.
Bahnhofstraße 24
48143 Münster
+49 (0)251 9744 2490
info@medien-autoritaet.de