Als Experte online sichtbar werden – so gelingt mehr digitale Präsenz
Heutzutage ist es für viele Expertinnen und Experten unerlässlich, online sichtbar zu sein. Ob mit einem Unternehmen oder der Selbstständigkeit – eine starke digitale Präsenz kann die Karriere und das Geschäft erheblich fördern. In diesem Artikel betrachten wir verschiedene Strategien, um als Experte online sichtbar zu werden – so gelingt im Jahr 2024 mehr digitale Präsenz.
Die digitale Welt hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt. Mit über 4,66 Milliarden aktiven Internetnutzern weltweit wird eine Online-Präsenz immer wichtiger. Das gilt besonders für Fachleute, die wissen, dass im Netz nach ihnen gesucht wird. Gleichzeitig ist die digitale Konkurrenz nicht zu unterschätzen.
In diesem dynamischen Umfeld ist es entscheidend, online sichtbar zu sein und sich von der Masse abzuheben. Schauen wir uns einige effektive Strategien, um als Expertin oder Experte digital präsenter zu werden.
Als Experte online sichtbar werden – praktische Empfehlungen
Die richtige Online-Sichtbarkeit hängt häufig mit individuellen Faktoren zusammen. In manchen Branchen ist es unüblich, als Persönlichkeit sehr präsent zu sein. Hier kann es dann besser sein, das gesamte Unternehmen in den Vordergrund zu stellen. In vielen anderen Bereichen hilft es aber auch sehr, als Person im Fokus zu stehen, die Fachwissen teilt und eine gewisse Autorität ausstrahlt.
Verstehen Sie Ihre Zielgruppe
Bevor wir beginnen, eine Online-Präsenz aufzubauen, ist es wichtig, die eigene Zielgruppe genau zu verstehen. Wer sind potenzielle Interessenten oder Follower? An was genau sind sie interessiert und wo sind online unterwegs. Wenn ich diese Fragen geklärt habe, ist die erfolgreiche Ansprache der eigenen Zielgruppe deutlich leichter.
Erstellen Sie wertvollen Content
Interessante Inhalte, auch Content genannt, sind zentral, um die eigene Online-Präsenz zu stärken. Es lohnt sich, wertvollen, relevanten und einzigartigen Content zu erstellen, der die eigene Expertise unterstreicht.
Wie in einem früheren Beitrag vorgestellt, sind Blogbeiträge, Whitepapers oder E-Books empfehlenswert, um das eigene Wissen zu teilen. In einer immer visuellen Welt sind ebenso Infografiken gerne gesehen – und werden idealerweise vielfach geteilt.
Nutzen Sie Social Media effektiv
Social-Media-Plattformen sind Zeitverschwendung? Ja, in vielen Fällen mag das stimmen. Sie sind aber auch mächtige Werkzeuge, um mehr Sichtbarkeit zu erzeugen.
Wenn wir sorgfältig die richtigen Plattformen wählen, kann ein überzeugender Social-Media-Auftritt definitiv zu einer stärkeren digitalen Marke und Glaubwürdigkeit beitragen.
Engagement in Online-Communities
Auch wenn X (vormals Twitter) aktuell stark in der Kritik steht, können Plattformen dieser Art und auch Fach- und Expertenforen dabei helfen, sich einen Namen als fachliche Instanz zu machen.
Es gibt für viele Branchen eigenen Online-Foren und Gruppen, in denen man das richtige Publikum ansprechen kann. Wer dort Fachwissen teilt und Fragen beantwortet, wirkt eher vertrauenswürdig.
Optimieren Sie Ihre Website
Eine professionell gestaltete Website ist eine digitale Visitenkarte. Wer dies nutzen möchten, sollte eine optimierte und mobilfreundliche Website mit klarem Call-to-Actions ins Rennen schicken.
Suchmaschinenoptimierung (SEO für Search Engine Optimization) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Wer nicht auf der ersten Google-Seite zu finden ist, wird leider oft nicht mehr angeklickt.
Bauen Sie ein Netzwerk auf
Networking ist sowohl online als auch offline wichtig. Sich mit anderen Profis und Fachleuten zu vernetzen, kann nicht schaden. Coopetition ist weiterhin ein wichtiges Zauberwort.
Viele Märkte sind groß genug, um auch mit einem starken Partner ins Rennen zu gehen. Im Team gelingt manches Projekt deutlich einfacher oder es geht überhaupt nur im starken Verbund.
Erfolge messen und Strategie anpassen
Im Jahr 2024 können wir Analysetools nutzen, um unseren Online-Erfolg genau zu messen. Anhand von Daten lassen sich Strategien anpassen und optimieren. Das hilft dabei, die potenzielle Kundschaft besser zu verstehen und das Marketingbudget effektiv einzusetzen.
Als Experte online sichtbar werden – Praxisbeispiel
Nehmen wir das Beispiel eines IT-Spezialisten aus Nordrhein-Westfalen. Dieser hat einen Blog gestartet, um seine Erkenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Cybersecurity zu teilen. Außerdem hat er einen Online-Kurs entwickelt, in dem die wichtigsten Basiskenntnisse vermittelt werden.
Durch das regelmäßige Bloggen inkl. Whitepaper, den Kurs und der verstärkten Präsenz auf LinkedIn konnte der Fachmann seine Online-Präsenz signifikant steigern. Diese spiegelte sich auch innerhalb eines Jahres in der deutlich erhöhten Anzahl der Beratungsaufträge wider.
Dieses Beispiel zeigt, dass es sich lohnt, in die eigene Online-Sichtbarkeit zu investieren. Gerade Fachleute haben meist reichlich Material, das sie für ihren Content nutzen können. Mit neuen KI-Tools wird es zudem immer einfacher, bestehende Inhalte aufzubereiten.
Als Experte online sichtbar werden – so gelingt mehr digitale Präsenz – Fazit
Ja, es erfordert Zeit und Einsatz, um eine starke Online-Präsenz als Experte aufzubauen. Auch sollte die richtige Strategie entwickelt und beibehalten werden, um mittel- und langfristige Ziele erfolgreich erreichen zu können.
Wer die eigene Zielgruppe versteht, wertvollen Contents erstellt und diesen geschickt verteilt, wird jedoch schnell Fortschritte beobachten. Moderne Tools helfen dabei, Inhalte leicht aufzubereiten und die digitalen Erfolge weiter zu optimieren.
Mit etwas Ausdauer zahlt sich der Einsatz in die eigene Online-Sichtbarkeit definitiv aus. Neben mehr Präsenz und Glaubwürdigkeit führen
hohe Platzierungen in Medien und Suchmaschinen häufig zu deutlich mehr Anfragen.